Calvinisten, Hugenotten oder Mennoniten waren im 16. Jahrhundert
nach Westpreußen in das sogenannte Werdergebiet gekommen,
um mit ihrer Erfahrung im Bau von Deich- und Entwässerungssystemen
sowie in der Trockenlegung von Sümpfen das Weichseldelta
landwirtschaftlich nutzbar zu machen. Unter ihnen war eine Familie mit
dem Namen ten Bithem, in "deutscher Schrift"
(Sütterlin):
![]() ![]() ![]() |