Linie

Calvinisten, Hugenotten oder Mennoniten waren im 16. Jahrhundert nach Westpreußen in das sogenannte Werdergebiet gekommen, um mit ihrer Erfahrung im Bau von Deich- und Entwässerungssystemen sowie in der Trockenlegung von Sümpfen das Weichseldelta landwirtschaftlich nutzbar zu machen. Unter ihnen war eine Familie mit dem Namen ten Bithem, in "deutscher Schrift" (Sütterlin): ten Bithem. Das ten ging irgendwann verloren und auf Grund eines Schreibfehlers entstand daraus erst Bishem und dann Bißem. Auf den ersten Schreibmaschinen gab es kein ß, sodass man einfach Doppel-S, also Bissem schrieb. In den Urkunden finden sich auch die Schreibweisen Bishem und Bissen. Neuerdings besteht die Passbehörde auf der Schreibweise Bißem; kurioserweise steht aber unten auf dem Pass auch wieder BISSEM!
Fenster schließen

 Linie

Optimiert für 800x600 Pixel und High Color (16 Bit)
Last update: 5. September 2001 by Hans Bissem